Zurück zur Testübersicht

CystatinC,Lipase,Vitd,Holo-TC

    CaboCheck Vorteile

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Fragen und Antworten zu Cystatin C

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Cystatin C ist ein Protein, das von allen Körperzellen produziert wird und als Marker für die Nierenfunktion dient. Der Laborwert misst die Konzentration von Cystatin C im Blut und bietet eine genauere Einschätzung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) als das SerumKreatinin.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein Cystatin-C-Test wird empfohlen für: • Menschen mit Verdacht auf Nierenerkrankungen oder eingeschränkte Nierenfunktion • Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck oder anderen Risikofaktoren für chronische Nierenerkrankungen • Ältere Menschen, da die Nierenfunktion altersbedingt abnimmt • Patienten, bei denen Kreatininwerte unzuverlässig sind (z. B. durch stark schwankende Muskelmasse)

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der frühzeitigen Diagnose und Überwachung von Nierenerkrankungen. Er wird auch verwendet, um die GFR zu berechnen, insbesondere bei Patienten, bei denen Kreatinin nicht aussagekräftig ist.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein erhöhter Cystatin-C-Wert weist auf eine verminderte Nierenfunktion hin. Symptome können sein: • Schwellungen (Ödeme) • Müdigkeit, Übelkeit oder Appetitlosigkeit • Bluthochdruck bei chronischer Nierenerkrankung Ein niedriger Wert ist in der Regel unproblematisch und deutet auf eine normale Nierenfunktion hin. Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung? Die Testung kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden und ist unabhängig von der Nahrung. Für die Beurteilung der Nierenfunktion sind wiederholte Tests oft hilfreich.

    Besonders Interessant?

    caret

    Cystatin C ist weniger anfällig für Einflüsse wie Muskelmasse oder Ernährung, wa es zu einem zuverlässigen Marker für die GFR macht. • Kombinierte Tests mit Cystatin C und Kreatinin bieten eine präzisere Einschätzung der Nierenfunktion. • Eine erhöhte Konzentration kann auch bei Schilddrüsenerkrankungen auftreten, was bei der Interpretation berücksichtigt werden sollte.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Die Testung kann zu jeder Tageszeit durchgeführt werden und ist unabhängig von der Nahrung. Für die Beurteilung der Nierenfunktion sind wiederholte Tests oft hilfreich.

    Fragen und Antworten zu Vitamin D

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das durch Sonneneinstrahlung in der Haut produziert und über die Nahrung aufgenommen wird. Der Laborwert misst die Konzentration von Vitamin D, um den Versorgungszustand des Körpers zu bewerten.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein Vitamin-D-Test wird empfohlen für: Menschen mit Muskelschwäche oder Knochenschmerzen Personen mit chronischer Müdigkeit oder Abgeschlagenheit Menschen mit geringer Sonnenexposition (z. B. Büroarbeit, Leben in nördlichen Regionen) Menschen mit dunkler Hautfarbe (verminderte Vitamin-D-Produktion) Ältere Menschen (nachlassende Hautsynthese) Schwangere und Stillende Personen mit Osteoporose oder chronischen Erkrankungen (z. B. Autoimmunerkrankungen, Diabetes)

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient dazu, einen Vitamin-D-Mangel oder eine Überdosierung zu erkennen. Vitamin D ist essenziell für den Calcium- und Phosphathaushalt und trägt zur Knochengesundheit, Muskelkraft und Immunabwehr bei. Ein Mangel kann das Risiko für Osteoporose, Infekte und chronische Krankheiten erhöhen.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein niedriger Wert weist auf einen Mangel hin, der auf unzureichende Sonnenexposition, falsche Ernährung oder Erkrankungen wie Malabsorptionsstörungen zurückzuführen sein kann. Symptome eines Mangels sind: Knochen- und Muskelschmerzen Muskelschwäche und Sturzgefahr Erhöhtes Risiko für Infektionen 
Ein überhöhter Wert, meist durch übermäßige Einnahme von Vitamin-D-Präparaten, kann zu Übelkeit, Verwirrtheit und Kalziumablagerungen in Organen führen.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Eine Testung ist das ganze Jahr über möglich, jedoch im Winter und Frühling besonders sinnvoll, wenn die körpereigenen Speicher durch fehlende Sonnenexposition erschöpft sind. Personen mit Risikofaktoren oder Symptomen eines Mangels sollten regelmäßig testen lassen. Die Testung kann zu jeder Tageszeit erfolgen und ist unabhängig von der Nahrungsaufnahme.

    Besonders Interessant?

    caret

    Vitamin D wird in zwei Formen aufgenommen: D2 (Ergocalciferol) aus pflanzlichen Quellen und D3 (Cholecalciferol) aus tierischen Quellen oder durch Sonnenlicht. D3 wird besser vom Körper genutzt. Eine Supplementierung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da eine Überdosierung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Die körpereigene Produktion von Vitamin D hängt von Faktoren wie Hauttyp, Alter, geografischer Lage und Jahreszeit ab.

    Fragen und Antworten zu Lipase

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Lipase ist ein Enzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für den Fettabbau verantwortlich ist. Der Laborwert misst die Lipasekonzentration im Blut und dient der Beurteilung von Pankreasfunktion und -erkrankungen.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein Lipase-Test wird empfohlen für: • Menschen mit Symptomen wie starken Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen • Patienten mit Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis • Überwachung von Patienten nach Operationen oder bei chronischen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen • Abklärung unklarer Oberbauchbeschwerden

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der Diagnose und Überwachung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, insbesondere bei akuter Pankreatitis, und der Abklärung unklarer Bauchschmerzen.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein erhöhter Lipasewert deutet häufig auf: • Akute oder chronische Pankreatitis • Tumore der Bauchspeicheldrüse • Erkrankungen der Gallenwege wie Gallensteine Ein niedriger Wert hat selten klinische Bedeutung, kann aber bei schwerer Pankreasinsuffizienz auftreten. Symptome bei erhöhten Werten können sein: • Gürtelförmige Bauchschmerzen • Übelkeit und Erbrechen

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Die Testung sollte bei akuten Beschwerden erfolgen.

    Besonders Interessant?

    caret

    • Lipase ist spezifischer für die Pankreasfunktion als Amylase, insbesondere bei der Diagnose einer Pankreatitis. • Bestimmte Medikamente, wie Kortikosteroide oder Diuretika, können die Lipasewerte beeinflussen. • Chronische Alkoholabhängigkeit erhöht häufig das Risiko für erhöhte Lipasewerte.

    Fragen und Antworten zu Holotranscobalamin

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Holo-Transcobalamin (Holo-TC) ist die biologisch aktive Form von Vitamin B12, das an das Transportprotein Transcobalamin gebunden ist. Der Laborwert misst die Konzentration von Holo-TC im Blut und gibt frühzeitig Hinweise auf einen funktionellen Vitamin-B12-Mangel.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein Holo-TC-Test wird empfohlen für: Menschen mit unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Gedächtnisstörungen oder neurologischen Beschwerden Patienten mit einem normalen oder grenzwertigen Vitamin-B12-Wert, bei denen der Verdacht auf einen Mangel besteht Personen mit Risikofaktoren für einen Vitamin-B12-Mangel (z. B. Veganer, ältere Menschen) Patienten mit Verdacht auf perniziöse Anämie oder Malabsorptionsstörungen

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der frühzeitigen Erkennung eines Vitamin-B12-Mangels, bevor sich schwere Symptome entwickeln. Er ergänzt die klassische Vitamin-B12-Messung und ist besonders hilfreich, um funktionelle Mängel zu diagnostizieren.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein niedriger Holo-TC-Wert deutet auf einen funktionellen Vitamin-B12-Mangel hin, der trotz normalem Serum-B12-Wert auftreten kann. Symptome sind: Müdigkeit und Konzentrationsprobleme Kribbeln oder Taubheitsgefühle in den Extremitäten Blutarmut oder neurologische Störungen 
Ein normaler Wert schließt einen Mangel meist aus und macht weitere Tests unnötig.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Der Test ist sinnvoll bei unspezifischen Beschwerden oder bei Risikogruppen wie Veganern und älteren Menschen. Auch bei Verdacht auf Resorptionsstörungen oder vor Beginn einer Supplementierung ist eine Testung angebracht.

    Besonders Interessant?

    caret

    Holo-TC ist ein empfindlicherer Marker als das Gesamtkobalamin, da es nur die biologisch aktive Form von Vitamin B12 misst. Alkoholmissbrauch und Medikamente können den Holo-TC-Spiegel beeinflussen.