Zurück zur Testübersicht

Insulin

    CaboCheck Vorteile

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Fragen und Antworten zu Insulin

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für die Regulation des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist. Der Laborwert misst die Insulinkonzentration im Blut, insbesondere im nüchternen Zustand, um die Funktion der Bauchspeicheldrüse und den Insulinspiegel zu beurteilen.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein nüchterner Insulin-Test wird empfohlen für: Menschen mit Verdacht auf Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes Personen mit Symptomen von Hypoglykämie (z. B. Zittern, Schwitzen, Schwäche) Übergewichtige oder adipöse Patienten mit metabolischem Syndrom Frauen mit Verdacht auf polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) Patienten mit bestehendem Diabetes zur Überwachung der Insulintherapie

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient der Diagnose von Insulinresistenz, Hyperinsulinämie (übermäßige Insulinproduktion) und der Abklärung von Störungen des Glukosestoffwechsels. Er wird auch verwendet, um die Insulinproduktion bei Patienten mit Diabetes zu überwachen.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein hoher Insulinwert im nüchternen Zustand weist häufig auf Insulinresistenz hin, ein Vorstadium von Typ-2-Diabetes. Symptome können sein: Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich Müdigkeit nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten Dunkle Verfärbungen der Haut (Acanthosis nigricans) 
Ein niedriger Insulinwert kann auf eine gestörte Insulinproduktion hindeuten, wie bei Typ-1-Diabetes oder einer Pankreasinsuffizienz.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Die Testung sollte nüchtern erfolgen, das heißt nach mindestens 8 Stunden ohne Nahrungsaufnahme. Dies gewährleistet aussagekräftige Ergebnisse, da Mahlzeiten die Insulinwerte stark beeinflussen.

    Besonders Interessant?

    caret

    • Der Insulinwert sollte oft in Kombination mit dem Blutzucker gemessen werden, um den HOMA-Index (ein Marker für Insulinresistenz) zu berechnen. • Bestimmte Medikamente wie Kortikosteroide oder Antidiabetika können die Insulinspiegel beeinflussen. • Eine erhöhte Insulinproduktion über längere Zeit kann zu Gewichtszunahme und Entzündungen führen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.