Zurück zur Testübersicht

2 Testungen

Cortisol

    Der Cortisol-Test misst die Werte des Hormons Cortisol im Blut. Es werden zwei Proben entnommen: eine morgens nüchtern und eine zweite Probe am selben Nachmittag. Dieser Test hilft, die Funktion der Nebennieren und die Stressreaktion des Körpers zu beurteilen.

    Was ist Cortisol?

    Cortisol ist ein Hormon, das von den Nebennieren produziert wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Stoffwechsel, Immunreaktionen und Stressreaktionen. Cortisol hilft auch bei der Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels und des Blutdrucks.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    Ein Cortisol-Kapillarbluttest ist besonders für folgende Personen in Betracht zu ziehen:

    • Menschen mit Symptomen einer Nebennierenfunktionsstörung, wie z.B. Müdigkeit, Schwäche, Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme.
    • Personen mit Verdacht auf Morbus Cushing (hoher Cortisolspiegel) oder Morbus Addison (niedriger Cortisolspiegel).
    • Menschen mit chronischem Stress oder Verdacht auf stressbedingte Gesundheitsprobleme.
    • Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, die den Cortisolspiegel beeinflussen könnten, wie z.B. Steroide.

    Wofür wird er benötigt?

    Der Cortisol-Test wird benötigt, um den Cortisolspiegel im Blut zu messen. Dieser Wert kann Aufschluss über die Funktion der Nebennieren geben und helfen, Störungen wie Cushing-Syndrom oder Addison-Krankheit zu diagnostizieren. Zudem kann der Test bei der Beurteilung von Stressbelastungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheit hilfreich sein.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    Aus dem Cortisol-Test lassen sich folgende Informationen ableiten:

    • Die Funktion der Nebennieren und deren Fähigkeit, angemessen auf Stress zu reagieren.
    • Das Vorliegen von Hormonstörungen wie Cushing-Syndrom oder Addison-Krankheit.
    • Hinweise auf chronischen Stress und dessen Auswirkungen auf den Körper.
    • Die Notwendigkeit weiterer diagnostischer Maßnahmen oder Behandlungen zur Regulierung des Cortisolspiegels.

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    Der ideale Zeitpunkt für eine Cortisol-Testung ist:

    • Eine erste Probe sollte morgens nüchtern entnommen werden, da die Cortisolspiegel zu diesem Zeitpunkt normalerweise am höchsten sind.
    • Eine zweite Probe sollte nach mindestens 6 Stunden durchgeführt werden, um die Schwankungen des Cortisolspiegels im Tagesverlauf zu beurteilen.
    Kapillarblut in der Apotheke

    Test erwerben

    random

    Wie kann ich einen Test erwerben?

    Bitte tragen Sie ihre PLZ und E-Mail Adresse ein. Wir informieren Sie über die CaboCheck Apotheken in Ihrer Nähe. Sollten wir keine Apotheke in Ihrer Umgebung finden, werden wir Sie informieren, sobald CaboCheck auch bei Ihnen verfügbar ist.

    1. Besuchen Sie Ihre Apotheke und fragen Sie nach CaboCheck.

      Bei jedem Test erhalten Sie ein Infoblatt mit Ihrem persönlichen Test QR-Code (CaboCheck-ID), über den Sie das Testergebnis abrufen können.

    2. Testdurchführung vor Ort oder zu einem späteren Zeitpunkt

      Sie haben die Wahl, den Test direkt in der Apotheke durchführen zu lassen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Probenentnahme erfolgt schnell und einfach durch unsere spezielle Kapillarblut-Maschine, die für eine sanfte und effiziente Blutentnahme sorgt.

    3. Schnelle und zuverlässige Ergebnisse

      Ihre Probe wird von einem Fachlabor ausgewertet, und Sie erhalten innerhalb von 2-3 Tagen Ihren detaillierten Laborbericht per E-Mail. Profitieren Sie von der Genauigkeit und Zuverlässigkeit medizinischer Labortests, bequem und einfach durchgeführt in Ihrer Apotheke.

    CaboCheck Vorteile

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Auswertung durch medizinisches Facharztlabor

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Labor-Ergebnisse als PDF oder online

    Fragen und Antworten zu Cortisol- Früh

    Was ist der jeweilige Laborwert?

    caret

    Cortisol ist ein Steroidhormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird und eine zentrale Rolle in der Stressantwort, im Stoffwechsel und in der Regulation des Immunsystems spielt. Der Laborwert misst die Konzentration von Cortisol im Blut.

    Für wen ist solch ein Test in Betracht zu ziehen?

    caret

    Ein Cortisol-Test wird empfohlen für: Personen mit Symptomen wie Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Blutdruckveränderungen Verdacht auf Nebennierenfunktionsstörungen wie Morbus Addison (Unterfunktion) oder Morbus Cushing (Überfunktion) Patienten mit chronischem Stress oder depressiven Symptomen Überwachung von Patienten, die eine Langzeit-Kortikosteroid-Therapie erhalten

    Wofür wird er benötigt?

    caret

    Der Test dient zur Diagnose von Erkrankungen der Nebennierenrinde und zur Abklärung von Symptomen, die mit hormonellen Ungleichgewichten zusammenhängen. Er wird auch verwendet, um die Ursache von Stresssymptomen und Hormonstörungen zu identifizieren.

    Was lässt sich daraus ableiten?

    caret

    Ein hoher Cortisolwert kann auf: Chronischen Stress Morbus Cushing (Überfunktion der Nebennierenrinde) Medikamentöse Kortikosteroidtherapie
hindeuten. 
Ein niedriger Wert deutet auf: Morbus Addison (Nebennierenunterfunktion) Chronische Erschöpfung oder Hypopituitarismus (Unterfunktion der Hypophyse)

    Was ist der ideale Zeitpunkt für eine Testung?

    caret

    Der Cortisolspiegel schwankt im Tagesverlauf (zirkadianer Rhythmus), mit höchsten Werten am Morgen und niedrigsten Werten in der Nacht. Eine morgendliche Blutabnahme ist daher ideal. Zusätzlich führen wir nach einer Sperrzeit von 8 Stunden eine zweite Blutabnahme durch.

    Besonders Interessant?

    caret

    Cortisol ist ein stressabhängiges Hormon, und kurzfristige Stresssituationen können die Werte erhöhen. Cortisol folgt einem natürlichen Tagesrhythmus (zirkadianer Rhythmus) Chronisch erhöhter Cortisolspiegel kann langfristig schädlich sein („Stresshormon-Effekt“)