Bitte tragen Sie ihre PLZ und E-Mail Adresse ein. Wir informieren Sie über die CaboCheck Apotheken in Ihrer Nähe. Sollten wir keine Apotheke in Ihrer Umgebung finden, werden wir Sie informieren, sobald CaboCheck auch bei Ihnen verfügbar ist.
Bei jedem Test erhalten Sie ein Infoblatt mit Ihrem persönlichen Test QR-Code (CaboCheck-ID), über den Sie das Testergebnis abrufen können.
Sie haben die Wahl, den Test direkt in der Apotheke durchführen zu lassen oder einen Termin zu vereinbaren. Die Probenentnahme erfolgt schnell und einfach durch unsere spezielle Kapillarblut-Maschine, die für eine sanfte und effiziente Blutentnahme sorgt.
Ihre Probe wird von einem Fachlabor ausgewertet, und Sie erhalten innerhalb von 2-3 Tagen Ihren detaillierten Laborbericht per E-Mail. Profitieren Sie von der Genauigkeit und Zuverlässigkeit medizinischer Labortests, bequem und einfach durchgeführt in Ihrer Apotheke.
Professionelle Probenentnahme vor Ort in der Apotheke
Einfache Kapillarblutentnahme innerhalb von 2 Minuten
Auswertung durch medizinisches Facharztlabor
Labor-Ergebnisse als PDF oder online
Lipase ist ein Enzym, das hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und für den Fettabbau verantwortlich ist. Der Laborwert misst die Lipasekonzentration im Blut und dient der Beurteilung von Pankreasfunktion und -erkrankungen.
Ein Lipase-Test wird empfohlen für: • Menschen mit Symptomen wie starken Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen • Patienten mit Verdacht auf akute oder chronische Pankreatitis • Überwachung von Patienten nach Operationen oder bei chronischen Bauchspeicheldrüsenerkrankungen • Abklärung unklarer Oberbauchbeschwerden
Der Test dient der Diagnose und Überwachung von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen, insbesondere bei akuter Pankreatitis, und der Abklärung unklarer Bauchschmerzen.
Ein erhöhter Lipasewert deutet häufig auf: • Akute oder chronische Pankreatitis • Tumore der Bauchspeicheldrüse • Erkrankungen der Gallenwege wie Gallensteine Ein niedriger Wert hat selten klinische Bedeutung, kann aber bei schwerer Pankreasinsuffizienz auftreten. Symptome bei erhöhten Werten können sein: • Gürtelförmige Bauchschmerzen • Übelkeit und Erbrechen
Die Testung sollte bei akuten Beschwerden erfolgen.
• Lipase ist spezifischer für die Pankreasfunktion als Amylase, insbesondere bei der Diagnose einer Pankreatitis. • Bestimmte Medikamente, wie Kortikosteroide oder Diuretika, können die Lipasewerte beeinflussen. • Chronische Alkoholabhängigkeit erhöht häufig das Risiko für erhöhte Lipasewerte.